Amazon Schnittstelle - Wer hat interesse?

  • Hallo,


    ich habe uns nun ein Angebot von Maexware bezüglich einer Amazon Schnittstelle geben lassen.


    Alle die Interesse an einer solchen Schnittstelle haben und sich vor allem auch Finanziell daran beteiligen würden, bitte ich sich hier mal zu melden.


    Auch gerne noch individuelle Anforderungen an die Schnittstelle mitteilen.


    So bekommen wir einen Überblick welche Kosten auf jeden zukommen könnten und was die Schnittstelle alles können muss.







    Amazon-Anbindung (nativ)

    1. ca. 13 – 17 Manntage (bei 960€/Manntag)
    2. Leistungen:
      1. Implementierung der nativen Schnittstelle zur Integration von Amazon-Marketplace in OpenXE.
      2. Betreiber-Verwaltung der Integration im Backend von OpenXE – Account-Profil/Credentials und Konfigurations-Flags.
      3. Synchronisation der Bestellungen, Bestelldaten und auch Berücksichtigung von erweiterten Zusatzinformationen bzgl. Tracking-Informationen, etc.
      4. Durchführung von User-Tests mit xxxxxx zur Sicherstellung der Betriebsprozesse.
    3. Weitere Informationen zur Position:
      1. Umsetzung nach PSR-Guidelines in PHP, sofern keine anderen Vorgaben des Auftraggebers bestehen.
      2. Die Entwicklung kann in enger Abstimmung mit der OpenXE-Community und unter Berücksichtigung der Rückmeldungen des OpenXE Control-Boards durchgeführt werden.
      3. Die Entwicklung der nativen Schnittstelle wird möglichst abstrakt und standardisiert erfolgen, damit Erweiterungen später direkt von der Community hinzugefügt werden können. Konkret wird es eine erste Erweiterung somit schon für xxxxx geben, um die betriebseigenen Anforderungen/Feinheiten der Geschäftsprozesse von xxxxx aufzufangen – eine generelle Verwendung/Standard für OpenXE bleibt somit also bestehen/wiederverwertbar.


  • Ist interessant, aber ohne den Rest (ebay/kaufland/otto/DHL/DPD/Internetmarke ect nur für uns) bringt das nicht viel.
    Auch sind die Kosten (12.500-16.400 EUR; Stunde 120 EUR) für eine API schon eine fette Hausnummer.
    Hochgerechnet auf die anderen fehlenden APIs sind wir schnell bei ~100k

    Es müssen sich somit schon recht viele finden, um es bezahlbar zu machen.

  • Hallo zusammen,


    erstmal danke an die Community, Ich bin seit monaten stiller Mitleser und hatte aufgrund der ganzen behandelten Themen noch nie die Notwendigkeit mitzuschreiben :) Wir stellen in den nächsten Monaten auch auf OpenXE um. Wir haben so ziemlich die gleichen Feature-Wünsche wie alle hier.


    Rund 15000€ für eine Amazon-Schnittstelle alleine zu tragen sehe ich auch nicht wirklich, auch wenn ich den Aufwand durchaus gerechtfertigt empfinde.


    Geteiltes Leid ist halbes Leid - wenn sich genug finden sind wir dabei

  • Hallo hat von euch schon jemand OpenXE + Shop Erweiterungen mit Marktplatz Api ausprobiert ?


    Beispiele On-Promise:


    Amazon:

    PrestaShop Amazon Connector (Selling Partner API)
    PrestaShop Amazon Connector lets you import Amazon products and orders to PrestaShop. Export all PrestaShop products to Amazon in a single click.
    store.webkul.com


    Ebay:

    https://addons.prestashop.com/de/marktplatze/26817-prestabay-ebay-marktplatz-integration.html


    Etsy:

    https://www.knowband.com/prestashop-etsy-marketplace-integration?search=etsy


    Kaufland (scheint es kostenfrei zu geben):

    EasyConnect for Kaufland – Multiply Your Sales on Germany's #2 Marketplace
    🚀 Stop Losing Sales! Automatically sync WooCommerce products to Kaufland marketplace. Access millions of German customers. 5-minute setup!
    wordpress.org


    Otto:

    Artikelimport WooCommerce => Otto
    Mit dem OscWare Artikelexport können aus dem Quellsystem #Quellsystem# die Artikel exportiert und in das Zielsystem #Zielsystem# importiert werden. Dabei…
    www.oscware.de


    Beispiel Miete:

    Marketplace Amazon order import
    Order import from Amazon, FPA and Prime orders | Import personalized product data | Updating inventory in the shop | Transmission of shipping status with…
    store.shopware.com


    Wenn ein Shop mit Marktplatzanbindung hängt braucht man nur diesen reparieren, während der Rest weiter läuft.

    Eventuell ist das ja auch die elegantere Lösung, jeder Marktplatz hat ja immer besondere Anforderungen an Texte, Pflichtfelder usw...



    Grüße Alexander

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!