OpenXE auf der Synology DS923+ installieren

  • Die gesamte Einrichtung habe ich als admin durchgeführt.

    1. Docker Paket

    Nach der Grundeinrichtung der Synology (DSM 7.2.2) habe ich als erstes das "Container Manager" Paket (Docker) installiert.

    Im Container Manager selbst habe ich unter Image mir das docker cli image hinzugefügt, mini container mit git und co.

    Dann den entsprechenden Container (docker-cli) erstellt, und dabei ein (Bind-)Ordner hinzugefügt /docker/openxe (/openxe) hinzugefügt, damit die Dateien gleich auch noch außerhalb des Containers verfügbar sind.
    Über das Menü "Aktion->Terminal öffnen" des Containers, kann man auf die Konsole gehen um die folgenden Kommandos abzusetzen:

    (Dank an getthemax und co, siehe GitHub - getthemax/OpenXE-docker), mit kleinen Abweichung bei den letzten Befehlen, was wohl an der Umgebung liegt.


    Code
    git clone https://github.com/getthemax/OpenXE-docker.git
    cd OpenXE-docker
    . ./install.sh
    chmod -R +w app

    Nicht wundern, das Skript läuft nicht ganz durch, aber es reicht, damit alles soweit vorbereitet ist für den nächsten Schritt.

    Im Container Manager ein neues Projekt (openxe) anlegen, mit dem Pfad /docker/openxe/OpenXE-docker der vorhin heruntergeladen wurde.

    Die docker-compose.yaml Datei wird dabei sofort erkannt und geladen.

    Ich habe die Option über die WebStation zu gehen nicht aktiviert, da ich vorerst OpenXE nur im Betrieb verfügbar machen möchte und nicht über das Internet.

    Nachdem alles gebaut wurde, wird die Umgebung direkt gestartet.


    2. Reverse Proxy einrichten

    Um OpenXE innerhalb des Betriebssichtbar zu machen habe ich in der Synology über "Anmeldeportal->Erweitert" ein Reverse Proxy angelegt,

    um vom sichtbaren https Port <NAS-IP>:8200 auf den internen http Port des Containers localhost:8282 umzuleiten.


    3. initiales Setup OpenXE durchspielen

    Über den Aufruf <NAS-IP>:8200 können die 3 Setup-Schritte wie gehabt ausgeführt werden, mit dem default-passwort.

    Nach Abschluss der Installation, was bei mir etwas gedauert hat, da ich den Indizierungsdienst nicht gestoppt hatte, kommt man über <NAS-IP>:8200 zu OpenXE Startseite und kann sich alles weitere wie gewohnt einrichten, admin-passwort ändern, DB-Upgrade durchführen usw.


    4. Anpassungen

    Nach obiger Installation würden die 2 Container openxe-db und openxe-web nach einem Neustart des NAS nicht automatisch starten.

    Des weiteren möchte ich dass der DB Inhalt auf einem speziellen Laufwerk liegt.

    Daher "Projekt->Stoppen" und als erstes

    4.1 DB Ordner sichern und einbinden

    den Container (openxe-db) duplizieren (openxe-db-1) mit folgenden Anpassungen:

    + Ordner hinzufügen: /docker/openxe (mappt auf /openxe),

    und durch Speichern den Container (openxe-db-1) starten. Der Ordner wird die Sicherung des aktuellen DB Inhalts genutzt.

    Über die Detail-Sicht und dem Menü Aktion-> Terminal öffnen, dann Erstellen -> mit Befehl starten, den Befehl "sh" ausführen.

    In der gestarteten shell-Umgebung die Befehle

    "cp -r /var/lib/mysql /openxe" sowie "chmod +w /openxe/mysql" ausführen,

    Fenster schließen und Container stoppen.


    Den ursprünglichen Container (openxe-db) Löschen und den neuen Container (openxe-db-1) erneut duplizieren mit folgenden Anpassungen:

    Ich habe den Namen des neuen Duplikats wieder auf den Ursprung (openxe-db) gesetzt...

    das Ordner-Mapping auf /docker/openxe entfernt

    das Ordner-Mapping hinzugefügt /docker/openxe/mysql auf /var/lib/mysql

    Durch das "Duplizieren" wird der neue Container direkt gestartet.

    Der Zwischen-Container (openxe-db-1) kann jetzt gelöscht werden.


    4.2 Autostart und Container verlinken

    Ebenso wird der Container (openxe-web) dupliziert (openxe-web-1) mit den Anpassungen:

    Automatischen Neustart aktivieren

    und ganz unten den Link auf den (openxe-db) hinzufügen, damit der Container automatisch mit gestartet wird und die Kommunikation zwischen den Containern passt.


    (to be continued)

    - Benutzer/Rollen/Rechte ?

    - Shopware 6 anbinden

    - Drucker hinzufügen

    - Handscanner hinzufügen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!