Posts by Alex

    Du musst Serverseitig das skript starter2.php regelmäßig starten, z.B. wie in der Installationsanleitung (siehe Bild) angegeben. Wie das bei Deinem Hoster funktioniert kannst Du dort erfragen. "You don't have permission to access this resource." deutet auf Berechtigungsprobleme hin, die Dateien sollten dem Webuser gehören, auf dem der Server läuft.


    https://raw.githubusercontent.com/OpenXE-org/OpenXE/refs/heads/master/doc/Install-50.png


    Wenn das läuft werden die Prozessstarter dann in OpenXE regelmäßig ausgeführt.

    Du könntest mal die Dateien struktur.sql und beispiel.sql aus dem database-Ordner manuell in mariadb importieren und die Fehlermeldungen hier schreiben. Dann sieht man evtl. woran es klemmt.

    Ja, die Datenbankskripte müssen manuell ausgeführt werden. Über das Upgrade kommt es leider nicht automatisch.

    Hast Du diese Datenbankeinträge eingetragen?



    Wenn die fehlen dann kann man sich einloggen auch ohne OTP. Bei Neuinstallationen werden diese erzeugt, bei alten Installationen muss man nachtragen.

    Also wir haben das so gelöst dass wir zu jeder Mahnstufe einen passenden Text angelegt haben:

    Sollten Sie die Zahlung noch nicht vorgenommen haben, bitten wir Sie, den Betrag in Höhe von {OFFEN} {WAEHRUNG} innerhalb von 10 Tagen ab dem {HEUTE} auf unser Konto zu überweisen, um weitere Mahnschreiben und Gebühren zu vermeiden.


    Rechnen kann man mit den Variablen momentan nicht, ggf. könnte man das mit SMARTY lösen.


    Den Verweis auf die letzte Stufe gibt es nicht, das müsste man extra programmieren.

    Das Mahnwesen funktioniert anders als in Xentral, dort war alles hard-coded. OpenXE verwendet frei konfigurierbare Mahnstufen. Leider ist der Querverweis auf alte Mahnstufen dadurch nicht so einfach möglich.


    Die verfügbaren Variablen stehen in der Maske für die Geschäftsbriefvorlagen (ob das vollständig ist müsste man ggf. mal überprüfen):


    Wenn Du automatisch reservieren aktiviert hast, kannst Du durch öffnen des ursprünglichen Auftrags die Reservierungen automatisch freigeben. Danach reserviert der Teilauftrag (beim Öffnen) sich die Artikel.


    Kannst Du das mal probieren? Ist zwar nicht ideal, aber so muss man nichts manuell durchführen.

    Ja das stimmt, im Code ist explizit vorgesehen dass man nur Oberkategorien auswählen kann. Die Frage ist wieso? Es gibt auch noch diesen ominösen Artikelbaum, aber der scheint komplett separat zu sein.


    Eventuell wäre es sogar andersherum logisch? Nur Kategorien wählen die keine Unterkategorien haben?

    Ja das stimmt, es war eine einfache Lösung für die erste Fassung des Produktionsmoduls. Wir überarbeiten gerade sowieso die Lagerprozesse, es wird zukünftig dann eher über den Haken "Produktionslager" im Regal gesteuert werden.

    Zusätzlich noch was, was mir aufgefallen ist, wenn man ein Teilauftrag, wird die Gesamtsumme von dem ursprünglichen Auftrag angezeigt und nicht die des Teilauftrages...

    Das passiert, wenn der urspüngliche Auftrag schreibgeschützt ist. Nimmt man den Schreibschutz raus, wird der Wert angepasst. Ich nehme es mal auf die Liste.