Hallo,
ich hätte noch eine Frage, vielleicht habs ich auch übersehen.
Kann ich das Template für alle Kunden direkt hinterlegen oder muss ich das bie jedem einzeln machen
Gruß Michael
Posts by FireManager
-
-
herzlichen Dank für den Tipp... den Haken kannte ic noch nicht
Hab gesehen, dass ich allerdings erst eine neue Rechnung erstellen muss
Ich probiers aus. -
Meinst du im Artikel ?
oder kann ich das im System irgendwo definieren?Gruß
-
Korrekt, nur im XML wird wg. Rundungsfehler anstelle von 253.26 der Wert 253.27 eingetragen... somit schlägt die Validierung fehl
Das Thema Rundung ist immer ein Mist
-
ach jetzt check ich es.. die Abweichung (rundungsfehler) von 1 cent
Korrekt... Rundungsfehler erzeugt den Error beim Validieren.
https://erechnungsvalidator.service-bw.de/ -
***Update*** --> habs jetzt gesehen.... scheinbar werden beim Validator die Beträge aus den 3 einzelnen Posten Adiert und diese muss identisch sein mit der LegalMonetaryTotal
6.29 + 209.24 + 37.73 = 253,26
--> LegalMonetaryTotal werden 253,27 eingetragen.Wir arbeiten im System mit Brutto Beträgen als Einzelposten... kann das dazu führen?
Danke, das Problem mit der Steuernummer konnte ich lösen.
Wir hatten wir tatsächlich die Steuernummer und nicht die USTID eingetragen
Aktuell kämpfe ich noch amval-sch.1.1 BR-CO-10 error [BR-CO-10]-Sum of Invoice line net amount (BT-106) = Σ Invoice line net amount (BT-131). Pfad: /ubl:Invoice/cac:LegalMonetaryTotal[1] -
val-sch.1.1 BR-CO-09 error [BR-CO-09]-The Seller VAT identifier (BT-31), the Seller tax representative VAT identifier (BT-63) and the Buyer VAT identifier (BT-48) shall have a prefix in accordance with ISO code ISO 3166-1 alpha-2 by which the country of issue may be identified. Nevertheless, Greece may use the prefix ‘EL’. Pfad: /ubl:Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:PartyTaxScheme[1] val-sch.1.2 BR-CO-10 error [BR-CO-10]-Sum of Invoice line net amount (BT-106) = Σ Invoice line net amount (BT-131). Pfad: /ubl:Invoice/cac:LegalMonetaryTotal[1] -
Ich habe noch einen zweiten Thread offen, bei dem das übertragen des Status manuell mit einer fehlenden Shipment ID fehlschlägt.
ggf. hängt das irgendwie zusammen.
Andere Tasks laufen ja auch
Gruß
-
Sorry, dass ich mir erst jetzt melde.
Den Error kann ich immer noch nachstellen.folgender Fall:
Im shopware wird ein Artikel bestellt, der nicht versandt wird.
In unserem Bsp. einfach eine Freischaltung.Somit wird auch kein Versand ausgeführt und es existiert keine Shipment ID
Der Auftrag steht auf abgeschlossen, wenn du jetzt klickst Status übertragen, dann kommt der Fehler
-
die Angabe eines Filters ist Pflicht.
Hier kannst du letzt endlich das Ergebnis eingrenzen.z.B. das der CN=admin ... der Admin User aus dem LDAP nicht ausgegeben wird.
ggf. hier den Filter mal lediglich auf die Usergruppe setzten
-
Hallo,
hier sind wir noch auf der Suche nach einer Lösung.... wäre schön wenn wir an die Infos beim Import rankommen könnten.
Aktuell ist das zwar im Smarty Warenkorb vorhanden... jedoch bring ich das nicht in den Artikel des Auftrags.
Nebenbei bemerkt... ich bekomme leider auch nicht die Infos aus der Artikelbeschreibung in den Auftrag... aktuell wird hier lediglich der Titel des Artikels übernommen.Gruß
-
Eventuell mal mit einem LDAP Verzeichnis Browser den Filter prüfen.
(ich nutze hier gerne die Erweiterung, welche für VS Code in den Erweiterungen angeboten wird) -
Unser LDAP läuft auf dem Synology mit.
Im OpenXE ist der LDAP Username im Feld Benutzername hinterlegt. + Auswahl auf LDAP Verzeichnis... wie bei dir.Zusätzlich ist unter Einstellungen -> System die Kachel LDAP Verzeichnis wie folgt befüllt:
-
-
passt... das ist eingerichtet
-
Hatte den job manuell getriggert, (rechts über den Play Button) ..... dann lief er.
Wie werden die Tasks eigentlich getriggert? -
Hallo,
mal probiert direkt im Netz ohne Traefik das PDF zu erstellen?
Wir haben an IIS Reverse Proxy davor... der machte und macht immer noch zicken.
Gruß
-
-
Kleines Update ....
Nach der Suche im Source Code sind wir auf eine Funktion im Auftrag gekommen.
Mit dieser Funktion wird der Auftragsstatus an den Shop übergeben.Geht das übergeben auch automatisch .... ggf. per CronJob?
-
Es gibt in den openxe Cronjobs eine shop_rueckmeldungen.php, dort wird die Funktion RemoteUpdateAuftrag aufgerufen...
Frage: kann das sein, dass mir ein Job im Hintergrund fehlt ?Gruß